Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
Jedes Jahr können sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ab dem 1. August in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr für Umwelt und Naturschutz in Westfalen-Lippe engagieren.
Willkommen beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)
in Westfalen-Lippe
Was ist das FÖJ?
In Westfalen-Lippe machen 150 Jugendliche in rund 80 Einsatzstellen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Dieses Jahr hilft jungen Menschen bei ihrer Berufs- und Lebensorientierung. Die Arbeitsfelder der Einsatzstellen sind ökologische Landwirtschaft, Gartenbau, Umweltbildung, Tierpflege, Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz.
Die Zentralstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleitet Jugendliche und junge Erwachsene durch ihren Freiwilligendienst und arbeitet dabei eng mit den Einsatzstellen zusammen.
Interessierte
Du hast Interesse am Freiwilligen Ökologischen Jahr in Westfalen-Lippe?
Hier findest du Antworten auf einige wichtige Fragen und Informationen zum FÖJ.
Bewerbung
Du möchtest dich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben?
Hier geht es direkt zu unserem Online Bewerbungsportal.
Einsatzstellen
Sie brauchen Formulare, Erläuterungen oder einfach kurze Infos zum FÖJ?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Einsatzstellen.
Ankündigungen
Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus der Zentralstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr.
Bewerbung für das FÖJ-Bildungsjahr 2025/26
Das Bildungsjahr 2025/26 ist am 01.08.2025 gestartet und dauert bis zum 31.07.2026.
Das Bewerbungsverfahren für das laufende Bildungsjahr ist beendet.
Das Bewerbungsverfahren für das Bildungsjahr 2026/27 startet am 1.2.2026.
Jubiläum: 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in NRW
Um diesen Anlass gebührend zu begehen, hatten die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) als Organisatoren des FÖJ gemeinsam mit dem NRW-Familienministerium zu einem großen Fachtag eingeladen. Podiumsdiskussionen, Vernetzung und Praktische Workshops - die vielseitigen Programmpunkte im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster machten für die knapp 300 Gäste deutlich, welche Entwicklung das FÖJ in den letzten drei Jahrzehnten genommen hat. Waren es NRW-weit anfänglich noch 50 Plätze, die den jungen Menschen angeboten werden konnten, sind die Zahlen mittlerweile auf 380 Plätze gestiegen.
Die komplette Pressemitteilung finden sie auf folgender Seite des LWL-Landesjugendamt: 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in NRW: Erfolgsmodell für das Engagement junger Menschen im Umwelt- und Klimaschutz
Mehr erfahren
Bewerbung
Hier findest du Informationen und Tipps zum Bewerbungsverfahren für das FÖJ in Westfalen-Lippe.
Erfahrungsberichte
Du interessierst dich für das FÖJ? Blicke mit ehemaligen Freiwilligen hinter die Kulissen ihres FÖJ.
FÖJ von A-Z
Ein Wegweiser durch das FÖJ. Alle wichtigen Infos, auf einen Blick und in aller Kürze.